ARIAD Short-Vola Premium Strategie

Systematische Prämiengenerierung als taktisches Overlay
1. Einleitung
Kurzgesagt | |
---|---|
Asset-Klasse | Strategie anwendbar auf Aktien-Indizes (EuroStoxx50, S&P500, Nikkei225) und Renten-Indizes (BUND,T-Notes,BOBL) |
Anlage-Ziel | Permanente Prämiengenerierung durch Verkauf börsennotierter Indizes-Optionen |
Umsetzung | Stillhaltergeschäfte (systematisch) und regelgebundenes Risikomanagement (permanentes Delta-Hedging, Volatilitätslimite, Value-at-Risk) |
Die ARIAD Short-Vola Premium Strategie
Die anhaltend niedrigen Leitzinsen haben dazu geführt, dass risikolose und risikoarme Investitionen zunehmend unattraktiv geworden sind. Insbesondere der Wegfall des Rentenmarktes hat sowohl private als auch professionelle Anleger in eine scheinbar ausweglose Bredouille gebracht:
"Auf der Suche nach laufender Rendite sind Anleger gezwungen,
ein essenzielles Bedürfnis zu riskieren: Kapitalerhalt."
Positive Rendite in allen Marktlagen
Mit der ARIAD Short-Vola Premium Strategie möchten wir unseren Investoren die Möglichkeit eröffnen, die Volatilität verschiedener Märkte gewinnbringend zu nutzen. Die systematisch generierten Optionsprämien können dabei dazu verwendet werden, ein Portfolio abzusichern (Kauf von OTM-Puts) oder als Performance-Puffer in schwierigen Marktphasen zu dienen.
"Der Vorteil an Rendite-Generierung über systematische Stillhaltergeschäfte macht sich besonders in schwierigen Marktphasen bemerkbar, wie die folgenden Backtests zeigen."

Besonders in schwierigen Marktphasen attraktiv
2. Performance (Backtest)
Attraktive Rendite bei geringer Volatilität und geringerem Drawdown in Krisen-Phasen
Besonders in schwierigen Aktienjahren wie 2008/09, 2015/16 und 2020 (gelbe Markierungen) konnte die Strategie sich auf den wichtigsten Aktienmärkten beweisen und hat in den volatiliten Krisen-Phasen deutlich besser abschneiden können als der jeweilige Markt.
> EuroStoxx50-Overlay (Daten seit 2013)
Stand: 29.05.20 | Strategie | EuroStoxx50 |
---|---|---|
1 Jahr | -2,06% | -6,74% |
3 Jahre | 0,02% | -4,67% |
Seit 2013: | ||
Performance (%p.a.) | 4,10% | 2,97% |
Mod. Sharpe-Ratio | 1,14 | 0,15 |
Max. Drawdown | -5,38% | -38,27% |
Die Strategie konnte über den betrachteten Zeitraum ein mehr als 12-fach besseres mod. Sharpe-Ratio und einen Bruchteil des max. Drawdowns (1/7) im Vergleich zum EuroStoxx50 (TR) vorweisen.
Der systematische Ansatz hat es im Backtest darüber hinaus ebenfalls geschafft, den EuroStoxx50 (TR) selbst in der erzielten Rendite deutlich outzuperformen.
> S&P500-Overlay (Daten seit 1996)
Stand: 29.05.20 | Strategie | S&P500 |
---|---|---|
1 Jahr | -15,82% | 11,34% |
3 Jahre | -6,52% | 8,18% |
Seit 1993: | ||
Performance (%p.a.) | 5,20% | 6,81% |
Mod. Sharpe-Ratio | 0,91 | 0,35 |
Max. Drawdown | -26,66% | -56,78% |
Auch angewandt auf den S&P500 zeigt der Backtest der Strategie seit 1993 attraktive Ergebnisse, speziell in Hinsicht des Risiko-Rendite-Verhältnis: Die Strategie konnte ein deutlich höheres mod. Sharpe-Ratio erzielen und auch der maximale Drawdown war nur halb so groß wie beim S&P500. Die besseren Risiko-Werte wurden dabei nur mit leicht geringerer Rendite erkauft.
Hinweis:
Wir passen bei Spezialmandaten die Zielvolatilität an die Anforderungen unserer Kunden an.

Das Investment-Konzept
3. Anlage-Idee
Eine alternative Performancequelle schaffen
Durch systematische Prämiengenerierung (Verkauf von Aktien-Index-Optionen) versucht die ARIAD Short-Vola Premium Strategie in allen Marktphasen eine attraktive Rendite bei überschaubarer Volatilität zu erzielen. Dabei wird stets die Volatilität und kurzfristige Trendrichtung des zugrundeliegenden Marktes bei der Auswahl der Optionspositionierung und dem Delta-Hedging (über Aktien-Index-Futures) berücksichtigt.
Die weltweiten Märkte weisen in Folge der Digitalisierung (globaler Zugang) eine steigende Anzahl verschiedener Marktteilnehmer mit unterschiedlichen Zielsetzungen auf. Ihr Agieren führt zu immer erratischeren Bewegungen an den am meisten frequentierten Märkten und damit zu gesteigertem "Marktrauschen".
Marktrauschen lässt sich als Ineffizienz der Preisfindung beschreiben: Je erratischer der "Weg" innerhalb einer betrachteten Periode von einem Ausgangskurs zum endgültigen Schlusskurs ist, desto höher ist das Rauschen.
Eine hohe Verrauschtheit eines Marktes führt dazu, dass es immer weniger klare (nachhaltige) Trendphasen gibt und der Markt sich zu ca. 70% der Zeit in einer Seitwärtsbewegung befindet. Diese Phasen sind für mittel- bis langfristige engagierte Anleger (long/short) besonders frustrierend, da sie zwar das Risiko (Volatilität) erhöhen, aber für diese Investoren keine Rendite erwirtschaften.
Die ARIAD Short-Vola Premium Strategie ist prädestiniert dafür, in diesen Phasen über Stillhaltergeschäfte (Verkauf von Optionen) eine attraktive Rendite bei überschauberer Volatilität zu erwirtschaften. Aber auch Trendphasen können kurzfristig ausgenutzt werden.
Risikoaverses Management in der Assetklasse Aktien
- Keine Beimischung weiterer Assetklassen
- Keine Aktienselektion
- Minimale Liquiditätsrisiken (börsennotierte Derivate)
- Minimale Währungsrisiken
- Keine Emittentenrisiken
- Regelgebundenes Risikomanagement

Der Investment-Prozess im Detail
4. Der Prozess
Systematischer Investment-Prozess mit regelbasiertem Risikomanagement
Die Strategie verkauft jeden Monat zum Verfallstag kurzlaufende Optionen (Puts und/oder Calls) und wählt dabei die Strike-Preise auf Basis der implizierten Volatilität und des kurzfristigen Trends des zugrundeliegenden Marktes. Dabei werden nur Optionen verkauft, die eine attraktive Prämie bei einem angemessenes Risiko-Rendite-Potential bieten.
Dadurch wird auch in Seitwärtsmärkten eine attraktive Renditegenierung ermöglicht.
Nach Erreichen einer vorgegebenen Prämienschwelle innerhalb der monatlichen Laufzeit wird die jeweilige Optionspositionierung geschlossen und eine neue Position mit angepasstem Strike eröffnet, um zusätzliche Prämien zu generieren.
Beispiel für die Strike-Setzung (inkl. Delta-Hedging über Futures)
Das Risikomanagement erfolgt regelbasiert und täglich. Dabei wird bei stärkeren Marktbewegung unter Berücksichtigung diverser Parameter durch den Kauf/Verkauf von Futures die Positionierung delta-neutral gehedget, oder auch komplett geschlossen.
Die Strategie bietet diverse Varianten:
- Einsatz auf Aktien- oder Rentenmärkten
- Prämiengenerierung zur Finanzierung von permanenten Portfolio-Absicherungen
- Ergänzung um eine systematische Trendkomponente, um zusätzlich Rendite aus klaren Trendphasen zu generieren
6. Unterlagen
Unterlagen
7. Newsletter
+++ Newsletter-Anmeldung +++
Sie möchten sich gerne für den monatlichen Newsletter anmelden, um über unsere Strategien informiert zu bleiben?
Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzbestimmung.
8. Webinar
+++ Webinar zur Strategie +++
Sie wünschen sich eine Online-Präsentation samt Fragerunde, um mehr über die ARIAD Short-Vola Premium Strategie zu erfahren?
Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Webinar ARIAD Short-Vola Premium Strategie" an info@ariad.de
Auch interessant:
Die Zukunft in Ihrem Depot
Disclaimer
Diese Publikation ist kein Verkaufsprospekt im Sinne des Gesetzes, sondern eine werbliche Darstellung und dient der weiterführenden Information. Sie stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank/einen Vertriebspartner sowie den steuerlichen oder rechtlichen Rat. Der Verkauf von Anteilen erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen. Diese sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Stolkgasse 25-45, 50667 Köln, und im Internet auf www.monega.de. Im Verkaufsprospekt sind Anlageziele, Gebühren, Risiken und andere wichtige Fondsinformationen ausführlich beschrieben. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch._
Die enthaltenen Aussagen zur Marktlage stellen unsere eigene Ansicht der geschilderten Umstände dar. Hiermit ist weder eine Allgemeingültigkeit noch eine Anlageberatung oder -empfehlung verbunden. Die Publikation darf nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren verstanden werden und ersetzt in keinem Fall die vor jeder Wertpapierkaufentscheidung notwendige Beratung. Die in der Publikation gemachten Aussagen können ohne Vorankündigung geändert werden. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte übernimmt ARIAD Asset Management GmbH keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation gemachten Informationen._